Pharmakopsychologie

Pharmakopsychologie
Pharmakopsychologie,
 
Bereich der Psychologie, der sich mit der psychischen und physiologischen Wirkung von chemischen Substanzen (v. a. Psychopharmaka) auf den menschlichen und tierischen Organismus beschäftigt; untersucht als Teil der angewandten Psychologie die Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit (z. B. im Verkehr) durch Alkohol, Arzneimittel und Rauschmittel, im Rahmen der klinischen Psychologie und Psychiatrie die therapeutische Wirksamkeit von Psychopharmaka, im Bereich der Psychophysiologie die psychophysischen Zusammenhänge durch Beobachtung pharmakologisch bewirkter Verhaltensänderungen.

* * *

Phar|ma|ko|psy|cho|lo|gie, die; -: Teilgebiet der Psychologie, das die Wirkung von Arzneimitteln u. Drogen auf die Psyche erforscht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pharmakopsychologie — Pharmako|psy|cho|logi̲e̲ [↑pharmako... u. ↑Psychologie] w; : Lehre von den Wirkungen der Arzneimittel auf die psychischen Funktionen des Organismus …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Pharmakopsychologie — Phar|ma|ko|psy|cho|lo|gie die; : Teilgebiet der Psychologie, das die Wirkung von Arzneimitteln u. Drogen auf die seelischen Vorgänge umfasst …   Das große Fremdwörterbuch

  • Diacethylmorphin — Strukturformel Allgemeines Freiname Diacetylmorphin Andere …   Deutsch Wikipedia

  • Diacetylmorphin — Strukturformel Allgemeines Freiname Diacetylmorphin Andere …   Deutsch Wikipedia

  • Diamorphin — Strukturformel Allgemeines Freiname Diacetylmorphin Andere …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Lippert — (* 28. Juni 1930 in Horaschdowitz) ist ein deutscher Anatom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Heroin — Strukturformel Allgemeines Freiname Diacetylmorphin Andere Nam …   Deutsch Wikipedia

  • Heroinentzug — Strukturformel Allgemeines Freiname Diacetylmorphin Andere …   Deutsch Wikipedia

  • Neuropsychologie — Die Neuropsychologie ist ein interdisziplinäres Teilgebiet der Psychologie und der Neurowissenschaften. Im engeren Sinne ist die Neuropsychologie ein Teil der biologischen resp. physiologischen Psychologie, die sich mit der Variation… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychopharmakologie — Psychopharmakologie,   interdisziplinäre Wissenschaft, die sich in enger Zusammenarbeit von Psychiatern, Pharmakologen, Biochemikern, Physiologen und Psychologen mit der Wirkung von Psychopharmaka auf das Erleben, Befinden und Verhalten… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”